Programm

Programm-Download als PDF

SCHIRMHERR*IN:
Wird in Kürze bekannt gegeben
Moderation:
Sabine Rieser
Fachjournalistin Gesundheits- und Sozialpolitik, Moderatorin
Sophia Wagner
Partner iX - Institut für Gesundheitssystem-Entwicklung, Leitung iX-Politik
09:00 - 09:30 UHR
Registrierung & Welcome
09:30 - 09:55 UHR
Grußworte
Giuseppe Accogli
Group Chief Executive Officer Chiesi Group
Leonardo Mallmann
General Manager Chiesi Germany
09:55 - 10:00 UHR
Würdigung - drei Jahre WeACT Con: Was hat sich verändert - was muss sich noch tun?
Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel
Geschaftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften, Universität Bayreuth
10:00 - 11:00 UHR
Impulsvortrag
Prof. Dr. med. Alena M. Buyx
Professorin für Ethik in der Medizin und Gesundheitstechnologien, Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin, Technische Universität München, TUM School of Medicine and Health
Klimawandel und gesundheitliche Chancengerechtigkeit – eine medizinisch ethische Perspektive
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ilona Kickbusch
Vorsitzende, Global Health Centre, The Graduate Institute Genf
WHO Globale Perspektive
11:00 - 11:45 UHR
Internationales Plenum 1
Jose Luis Castro
Sondergesandter des WHO-Generaldirektors für chronische Atemwegserkrankungen
Dr. Aoife Kirk
Medizinerin und Mitbegründerin von Irish Doctors for Environment
11:45 - 12:15 UHR
Kaffeepause
12:15 - 13:00 UHR
Internationales Plenum 2
Prof. Michael Crooks
Atemwegsspezialist, Hull University Teaching Hospitals NHS Trust
Dr. Joan B. Soriano
Medizinischer Epidemiologe
13:00 - 14:15 UHR
Mittagspause
14:15 - 15:45 UHR
WORKSHOPS
PLENA
Workshops (parallel je 90 Min.)
Dr. med. Christian Grah
Leitender Arzt Pneumologie und Lungenkrebszentrum, Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe
Martin König
Leiter Stabstelle Nachhaltigkeit, BKK Dachverband
Dr. med. Matthias Albrecht
Geschäftsführung Klimaresiliente Gesundheitseinrichtungen, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, KLUG e.V.
Prof. Oliver Gröne
Universität Witten Herdecke
Mario Bergmann
Vorstandsvorsitzender viversus® gemeinnützige Aktiengesellschaft (LUGS , GRILLNINJAS, Plenetary Health Dish)
Dr. Evelyn Medawar
Director „ Healthy Hospital Food“ PAN International - Physicians Association for Nutrition e.V.
#5
Gesundheitliche Chancengerechtigkeit im Kontext von Migration und Klimawandel
Prof. Timo Ulrichs
Studiengangsleiter Internationale Notund Katastrophenhilfe B.A., Professor für internationale Not- und Katastrophenhilfe Lehrstuhl für Globale Gesundheit und Entwicklungszusammenarbeit, Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
Dr. med Lukas Herrmann
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Gesundheitsamt, Zentrum für tuberkulosekranke und –gefährdete Menschen
Plenen (je 45 Min. im Plenum)
14:15 - 15:00 UHR
INTERNATIONALES PLENUM 3
Courtney Soulsby
Global Director, Sektor Gesundheitswesen und Biowissenschaften, British Standards Institution
Dr. Fiona Adshead
Vorsitzende der Sustainable Healthcare Coalition
15:00 - 15:45 UHR
NATIONALES PLENUM 4
Dr. Maximilian Jungmann
Geschäftsführer des Heidelberg Center for the Environment (HCE) an der Universität Heidelberg & Gründer und Geschäftsführer bei Momentum Novum
Maxana Baltruweit
Geschäftsbereichsleiterin Gesellschaftliche Verantwortung
15:45 - 16:15 UHR
Kaffeepause
ab 16:15 UHR
Social Firework
16:30 - 17:30 UHR
Ergebnisse aus den Workshops & Ausblick auf Tag 2
ab 17:45 UHR
Get together
Dr. rer. biol. hum. Katharina van Baal
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Medizinische Hochschule Hannover
Dr. rer. nat. Fabian Baum, Dipl.-Psych.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV), Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, TU Dresden
Dr. phil. Ivonne Panchyrz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV), Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, TU Dresden
09:00 - 09:15 UHR
Begrüßung & Wrap Up Tag 1
Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel
Geschaftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften, Universität Bayreuth
09:45 - 10:00 UHR
Kaffeepause
10:00 - 12:00 UHR
Interaktives Diskussionsformat: Wie kann Kommunikation für Planetare Gesundheit gelingen in Zeiten von Krisen & Unsicherheit?
Kerstin Blum
Geschäftsführerin, Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen gGmbH
Dr. Miriam Jenny
Wissenschaftliche Geschäftsführerin Institute for Planetary Health Behaviour (IPB)
12:15 - 13:00 UHR
Mittagspause
13:00 - 14:30 UHR
Symposien
Symposien: Umwelt | Gesundheit | ... (parallel je 90 Min.)
Prof. Dr. Torsten Oltmanns
Mitbegründer des zentrum Nachhaltige Transformation (zNT)
Lisa Koch
wissenschaftliche Mitarbeiterin am zentrum Nachhaltige Transformation (zNT)
Oliver Huizinga
Abteilungsleiter Prävention im Geschäftsbereich Versorgung, AOK Bundesverband
Udo Schauder
Vorstandsvorsitzender, Im Puls. Think Tank Herz-Kreislauf e.V.
Prof. Dr. Dennis A. Ostwald
Geschäftsführer WifOR Institute
Dr. Hannah Klauber
Working Group Leader Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Gerd Maack
Wiss. Mitarbeiter im FG Arzneimittel, Umweltbundesamt
Arne Hein
Wiss. Mitarbeiter im FG Arzneimittel, Umweltbundesamt
Ingo Böing
Pflegefachperson B.Sc. M.Sc., Referent, Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe DBfK Bundesverband e. V.
Dr. med. Ulrich Umpfenbach
Kinder- und Jugendarzt, Kinderpneumologe, Umweltmediziner, niedergelassen in Viersen am Niederrhein
Dr. biol. hum. Konstanze Ballüer
Leitung Geschäftsbereich Klinikmanagement Medizinische Hochschule Hannover
14:30 - 15:00 UHR
Kaffeepause
15:00 - 16:30 UHR
Podiumsdiskussion
Politik und Verbände
Dr. Gertrud Demmler
Vorständin, Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK)
Ute Teichert
(BMG) Bundesministerium für Gesundheit
Weitere Diskutant*innen werden in Kürze bekannt gegeben
16:30 - 16:50 UHR
Recap und Verabschiedung