|
09:00 - 09:30 UHR Registrierung & Welcome |
|
09:30 - 09:55 UHR Kongresseröffnung & Grußworte |
Oliver SchenkMitglied des Europäischen Parlaments Politisches Grußwort (Video)
|
|
|
09:55 - 10:00 UHR Würdigung - drei Jahre WeACT Con: Was hat sich verändert - was muss sich noch tun? |
Prof. Dr. mult. Eckhard NagelGeschaftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften, Universität Bayreuth, Land: Deutschland
|
|
|
10:00 - 11:00 UHR Impulsvortrag |
Prof. Dr. med. Alena M. BuyxProfessorin für Ethik in der Medizin und Gesundheitstechnologien, Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin, Technische Universität München, TUM School of Medicine and Health
|
Klimawandel und gesundheitliche Chancengerechtigkeit – eine medizinisch ethische Perspektive |
|
|
|
|
11:00 - 11:45 UHR Internationales Plenum 1 |
|
How people with chronic conditions are most at risk in the face of climate change |
Moderation: Marcia PodestàRechtsanwältin, MMR, IT-Recht Präsidentin der Europäischen Föderation von Patientenorganisationen im Bereich Allergien und Atemwegserkrankungen (EFA), Land: Italien
Jose Luis CastroSondergesandter des WHO-Generaldirektors für chronische Atemwegserkrankungen, Land: Schweiz
Dr. Aoife KirkMedizinerin, Clean Air Lead beim Weltwirtschaftsforum, Land: Irland
|
|
|
11:45 - 12:15 UHR Kaffeepause |
|
12:15 - 13:00 UHR Internationales Plenum 2 |
|
System-wide approaches to reducing health inequalities |
Moderation: Sophia WagnerPartner iX - Institut für Gesundheitssystem-Entwicklung, Leitung iX-Politik
Prof. Michael CrooksProfessor für Atemwegsmedizin, Universität von Hull und Hull University Teaching Hospitals NHS Trust, Land: UK
Dr. Joan B. SorianoAußerordentlicher Professor in der Abteilung für Atemwegsmedizin des Hospital Universitario de la Princesa und der Universidad Autónoma de Madrid, Land: Spanien
Jakub DvořáčekStellvertretender Minister, Gesundheitsministerium der Tschechischen Republik, Land: CZE
|
|
|
13:00 - 14:15 UHR Mittagspause |
|
14:15 - 15:45 UHR WORKSHOPS |
|
PLENEN |
|
Workshops (parallel je 90 Min.) |
#1 Umwelt- und Klimafreundliche Arzneimittel und Medizinprodukte am Beispiel Inhalativa
Martin KönigLeiter Stabstelle Nachhaltigkeit, BKK Dachverband
Dr. med. Matthias AlbrechtGeschäftsführung Klimaresiliente Gesundheitseinrichtungen, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, KLUG e.V.
|
#2 Zwischen Transformation und Kollaps Wird alles immer besser? Zukunftsszenarien für ein nachhaltigeres Gesundheitssystem am Beispiel des BARMER Klimaindex (Zukunftsworkshop)
|
#3 Innovation im Gesundheitswesen: Digitale Lösungen für Nachhaltigkeit und Zugangsgerechtigkeit
|
#4 Ernährung und Klimawandel: Auswirkungen auf globale Gesundheit und Nachhaltigkeit
Mario BergmannVorstandsvorsitzender viversus® gemeinnützige Aktiengesellschaft (LUGS , GRILLNINJAS, Plenetary Health Dish)
Dr. Evelyn MedawarDirector „ Healthy Hospital Food“ PAN International - Physicians Association for Nutrition e.V.
|
#5 Gesundheitliche Chancengerechtigkeit im Kontext von Migration und Klimawandel
Dr. med. Lukas HerrmannBezirksamt Lichtenberg von Berlin, Gesundheitsamt, Zentrum für tuberkulosekranke und –gefährdete Menschen
Prof. Dr. Timo UlrichsStudiengangsleiter Internationale Notund Katastrophenhilfe B.A., Professor für internationale Not- und Katastrophenhilfe Lehrstuhl für Globale Gesundheit und Entwicklungszusammenarbeit, Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
|
|
|
Plenen (je 45 Min. im Plenum) |
14:15 - 15:00 UHR Internationales PLENUM 3
Decarbonizing healthcare: Why countries cannot do it alone
Moderation: Prof. Dr. mult. Eckhard NagelGeschaftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften, Universität Bayreuth, Land: Deutschland
Courtney SoulsbyGlobal Director, Sektor Gesundheitswesen und Biowissenschaften, British Standards Institution, Land: UK
Dr. Fiona AdsheadVorsitzende, Koalition für nachhaltige Gesundheitsversorgung, Land: UK
Brecht De TavernierMD, FEBEM, MBA, MD, Fellow des European Board of Emergency Medicine - ZAS-Krankenhausnetzwerk in Antwerpen, Land: Belgien
|
|
15:00 - 15:45 UHR National PLENUM 4
Von der Vision zur Realität: Gesundheitspolitik und Klimaschutz von EU-Ebene auf kommunale Ebene
Moderation: Sabine RieserFachjournalistin für Gesundheits- und Sozialpolitik, Moderatorin
Dr. Maximilian JungmannGeschäftsführer des Heidelberg Center for the Environment (HCE) an der Universität Heidelberg & Gründer und Geschäftsführer bei Momentum Novum
|
|
|
|
15:45 - 16:15 UHR Kaffeepause |
|
ab 16:15 UHR Social Firework |
|
16:30 - 17:30 UHR Ergebnisse aus den Workshops & Ausblick auf Tag 2 |
|
ab 17:45 UHR Get together |