Sollten Sie die Infografik als PowerPoint-Datei (.pptx) oder weitere Informationen zum Thema benötigen, erhalten Sie beides gerne unter info@weactcon.com.
How to: Für eine neue Klimakommunikation
Klima schützen heißt gesünder leben!
Klimaschutz kann so einfach sein: Fallbeispiel gesundes Essen in Kliniken
1.
Türen öffnen
Nachhaltig ist gesund
Ihrem Gegenüber ist Klimaschutz weniger wichtig? Seine eigene Gesundheit ist es aber bestimmt! Und gesünder ist meistens auch nachhaltiger. So haben Sie eine gemeinsame Gesprächsbasis. Zum Beispiel, um über pflanzenbasiertes Essen in der Klinik-Kantine zu reden.
2.
Herz erreichen
Gesundheit ist Lebensfreude
Veränderungen gehen leichter, wenn man sich auf das gemeinsame Ziel freut. So legen gerade jüngere Mitarbeitende Wert auf ausgewogene Ernährung. Gesundes Essen in der Kantine macht den Arbeitsplatz attraktiver und Klimaschutz einfacher. Wenn es dann auch besser schmeckt, verliert die Currywurst von ganz allein.
3.
Verstand überzeugen
Nachhaltigkeit zahlt sich aus
Argumente für Klimaschutz gibt es genug. Aber bleiben wir konkret:
Vollwertige pflanzenbetonte Ernährung senkt das Krankheitsrisiko. In der Onkologie reduziert eine optimierte Ernährung die Sterblichkeit signifikant. Bei der Verpflegung können Kliniken 60 % ihrer CO2-Emissionen reduzieren – und zwar kostenneutral.
4.
Machen!
#Gemeinsam
Das Wichtigste, was ein Einzelner tun kann, ist kein Einzelner zu bleiben. Suchen Sie Mitstreiter*innen und klären Sie auch mögliche Bedenken vorher ab. Zum Beispiel sollte das medizinische Personal nicht zusätzlich belastet werden, wenn beim Essen Extrawünsche möglich sind.
WeACT Con 2025 – Kongress für Gesundheit, Umwelt und Nachhaltigkeit, initiiert und organisiert von der Chiesi GmbH, gemeinsam mit starken Partner*innen.
Die Infografik wurde in Kooperation mit Mirjam Jenny, Universität Erfurt Institut for Planetary Health Behaviour (IPB) und Kerstin Blum, Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen (GEGM) entwickelt.
Text und Gestaltung: Agentur Ahnen&Enkel
1.
Türen öffnen
Nachhaltig ist gesund
Ihrem Gegenüber ist Klimaschutz weniger wichtig? Seine eigene Gesundheit ist es aber bestimmt! Und gesünder ist meistens auch nachhaltiger. So haben Sie eine gemeinsame Gesprächsbasis. Zum Beispiel, um über pflanzenbasiertes Essen in der Klinik-Kantine zu reden.
2.
Herz erreichen
Gesundheit ist Lebensfreude
Veränderungen gehen leichter, wenn man sich auf das gemeinsame Ziel freut. So legen gerade jüngere Mitarbeitende Wert auf ausgewogene Ernährung. Gesundes Essen in der Kantine macht den Arbeitsplatz attraktiver und Klimaschutz einfacher. Wenn es dann auch besser schmeckt, verliert die Currywurst von ganz allein.
3.
Verstand überzeugen
Nachhaltigkeit zahlt sich aus
Argumente für Klimaschutz gibt es genug. Aber bleiben wir konkret:
Vollwertige pflanzenbetonte Ernährung senkt das Krankheitsrisiko. In der Onkologie reduziert eine optimierte Ernährung die Sterblichkeit signifikant. Bei der Verpflegung können Kliniken 60 % ihrer CO2-Emissionen reduzieren – und zwar kostenneutral.
4.
Machen!
#Gemeinsam
Das Wichtigste, was ein Einzelner tun kann, ist kein Einzelner zu bleiben. Suchen Sie Mitstreiter*innen und klären Sie auch mögliche Bedenken vorher ab. Zum Beispiel sollte das medizinische Personal nicht zusätzlich belastet werden, wenn beim Essen Extrawünsche möglich sind.
WeACT Con 2025 – Kongress für Gesundheit, Umwelt und Nachhaltigkeit, initiiert und organisiert von der Chiesi GmbH, gemeinsam mit starken Partner*innen.
Die Infografik wurde in Kooperation mit Mirjam Jenny, Universität Erfurt Institut for Planetary Health Behaviour (IPB) und Kerstin Blum, Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen (GEGM) entwickelt.
Text und Gestaltung: Agentur Ahnen&Enkel